Datenschutz

  1. EinfΓΌhrung

    Willkommen bei nelGlow, Ihrem führenden Ziel für außergewâhnliche Hautpflege und Schânheit. Wir verstehen, dass der Beginn einer Transformationsreise mit uns nicht nur ein Engagement für Ihre Àußere Strahlkraft, sondern auch für das Vertrauen bedeutet, das Sie uns mit Ihren persânlichen Informationen entgegenbringen. Diese Datenschutz- und Datenschutzrichtlinie dient als unser Engagement zum Schutz dieses Vertrauens und zur GewÀhrleistung der PrivatsphÀre und Sicherheit Ihrer Daten.

    Bei nelGlow glauben wir, dass PrivatsphΓ€re nicht nur eine Richtlinie, sondern ein persΓΆnliches Recht ist. Der Zweck dieser Richtlinie ist es, transparent darzulegen, wie wir Ihre persΓΆnlichen Informationen sammeln, verwenden, schΓΌtzen und teilen. Diese Richtlinie wurde mit der Absicht erstellt, den strengen Standards der Schweizer Datenschutzgesetze zu entsprechen und spiegelt unser Engagement wider, Ihre persΓΆnlichen Daten zu schΓΌtzen.

    Wir erkennen die Bedeutung Ihrer PrivatsphΓ€re als grundlegenden Aspekt Ihrer Online-Erfahrung an. Unser Ansatz zum Datenschutz basiert auf den Prinzipien der IntegritΓ€t, Transparenz und Verpflichtung gegenΓΌber unseren Nutzern. Ob Sie unsere kuratierten BlogbeitrΓ€ge lesen, unsere handverlesenen SchΓΆnheitsprodukte erkunden oder einen Hautpflegeberatungstermin buchen, wir mΓΆchten, dass Sie sich sicher und informiert fΓΌhlen, wie Ihre persΓΆnlichen Informationen behandelt werden.

    Ihr Vertrauen ist das Wesen unserer Bindung, und wÀhrend wir Ihnen helfen, Ihr Wesen mit Nels Berührung zu erhâhen, sind wir gleichermaßen verpflichtet, die Daten zu schützen, die Ihre Reise mit uns erleuchten. Diese Richtlinie ist so konzipiert, dass Sie informierte Entscheidungen über die Informationen treffen kânnen, die Sie mit nelGlow teilen.

    Bitte lesen Sie diese Richtlinie sorgfΓ€ltig durch, um unsere Praktiken bezΓΌglich Ihrer persΓΆnlichen Daten und deren Behandlung zu verstehen. Durch die Nutzung unserer Website und Dienste erkennen Sie an, dass Sie diese Datenschutz- und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.

  2. Informationen zum Datenverantwortlichen

    Der Datenverantwortliche für Ihre persânlichen Informationen ist nelGlow, die EntitÀt, die die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Website www.nelglow.com bestimmt. Als Datenverantwortlicher verpflichtet sich nelGlow, die PrivatsphÀre und Sicherheit Ihrer Daten gemÀß den geltenden Datenschutzgesetzen zu schützen.

    Identifikation des Datenverantwortlichen:

    nelGlow

    Im PΓΌnt 51 | 8105 Watt | Schweiz

    Kontaktdaten des Datenverantwortlichen

    FΓΌr Fragen oder Bedenken bezΓΌglich der Verarbeitung Ihrer persΓΆnlichen Daten oder wenn Sie eines Ihrer Rechte ausΓΌben mΓΆchten, wie in dieser Richtlinie dargelegt, kΓΆnnen Sie uns ΓΌber folgende Mittel kontaktieren:

    E-Mail: admin@nelglow.com

    nelGlow hat einen Datenschutzbeauftragten (DPO) ernannt, um das fortlaufende Engagement fΓΌr Datenschutz und Datenschutzangelegenheiten zu gewΓ€hrleisten. Der DPO ist ΓΌber die oben angegebenen Kontaktdaten erreichbar.

    Bitte beachten Sie, dass alle Anfragen zum Datenschutz und zur PrivatsphÀre detailliert und spezifisch sein sollten, um uns zu ermâglichen, diese angemessen und zeitnah zu bearbeiten. Wir sind bestrebt sicherzustellen, dass Ihre persânlichen Daten gemÀß den besten Praktiken und rechtlichen Standards behandelt werden.

  3. GrundsΓ€tze der Datenverarbeitung

    Bei nelGlow halten wir uns an die Kernprinzipien der Datenverarbeitung, wie sie durch die Schweizer Datenschutzgesetze und -vorschriften vorgeschrieben sind. Diese Prinzipien leiten unser Handeln und stellen sicher, dass wir die hΓΆchsten Standards fΓΌr Datenschutz und PrivatsphΓ€re fΓΌr unsere Kunden aufrechterhalten. Nachfolgend skizzieren wir diese Prinzipien und wie sie in unseren DatenverarbeitungsaktivitΓ€ten angewendet werden:

    3.1. RechtmÀßigkeit, Fairness und Transparenz

    RechtmÀßigkeit: Wir verarbeiten personenbezogene Daten gesetzeskonform und in Übereinstimmung mit den anwendbaren Gesetzen. Wir stellen sicher, dass wir eine rechtmÀßige Grundlage für alle DatenverarbeitungsaktivitÀten haben.

    Fairness: Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf eine Weise, die fΓΌr Sie fair ist. Dies bedeutet, dass wir Ihre Rechte berΓΌcksichtigen und Daten nicht auf eine Weise verarbeiten, die ungerechtfertigte negative Auswirkungen auf Sie hΓ€tte.

    Transparenz: Wir sind transparent ΓΌber die von uns gesammelten personenbezogenen Daten und deren Verwendung. Diese Richtlinie bietet detaillierte Informationen ΓΌber unsere DatenverarbeitungsaktivitΓ€ten, und wir sind bestrebt, Γ„nderungen klar und zugΓ€nglich zu kommunizieren.

    3.2. Zweckbindung

    Wir sammeln und verarbeiten personenbezogene Daten fΓΌr festgelegte, ausdrΓΌckliche und legitime Zwecke. Wir verwenden personenbezogene Daten nicht fΓΌr Zwecke, die mit dem ursprΓΌnglichen Zweck der Sammlung unvereinbar sind, es sei denn, wir erhalten Ihre Zustimmung oder sind anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet oder berechtigt.

    3.3. Datenminimierung

    Wir stellen sicher, dass die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten angemessen, relevant und auf das für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, notwendige Maß beschrÀnkt sind. Wir sammeln oder speichern keine Informationen, die über das für unsere Dienste und rechtlichen Verpflichtungen erforderliche Maß hinausgehen.

    3.4. Genauigkeit

    Wir unternehmen alle vernΓΌnftigen Schritte, um sicherzustellen, dass die von uns gehaltenen personenbezogenen Daten genau sind und, falls notwendig, auf dem neuesten Stand gehalten werden. Wir bieten auch Mechanismen fΓΌr Sie, um Ihre personenbezogenen Daten bei Bedarf zu aktualisieren oder zu korrigieren.

    3.5. Speicherbegrenzung

    Wir bewahren personenbezogene Daten in einer Form auf, die die Identifizierung von betroffenen Personen nicht lΓ€nger ermΓΆglicht, als es fΓΌr die Zwecke, fΓΌr die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden, notwendig ist. Wir haben spezifische Richtlinien und Verfahren implementiert, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten gelΓΆscht oder anonymisiert werden, sobald sie nicht mehr benΓΆtigt werden.

    3.6. IntegritΓ€t und Vertraulichkeit

    Wir verarbeiten personenbezogene Daten sicher, indem wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen verwenden, um vor unbefugter oder unrechtmÀßiger Verarbeitung sowie vor versehentlichem Verlust, Zerstârung oder BeschÀdigung zu schützen. Wir sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu wahren und sicherzustellen, dass nur autorisiertes Personal Zugang dazu hat.

    Indem wir diese Prinzipien umarmen, stellt nelGlow sicher, dass unsere DatenverarbeitungsaktivitÀten mit grâßtem Respekt für Ihre PrivatsphÀre durchgeführt werden und im Einklang mit den hâchsten Datenschutzstandards stehen. Wir sind entschlossen, diese Prinzipien in jedem Aspekt unserer GeschÀftstÀtigkeit aufrechtzuerhalten.

  4. Art der gesammelten Daten

    Im Rahmen der Bereitstellung unserer Dienste und des Betriebs unserer Website sammelt nelGlow verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, um das Benutzererlebnis zu verbessern, unsere Dienste zu verbessern und rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen. Die folgenden Kategorien von Daten kΓΆnnen gesammelt werden:

    4.1. PersΓΆnliche Identifikationsinformationen

    Dazu gehΓΆren Daten, die verwendet werden kΓΆnnen, um Sie persΓΆnlich zu identifizieren, wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift und andere Kontaktdaten. Solche Informationen werden in der Regel gesammelt, wenn Sie ein Konto erstellen, sich fΓΌr Newsletter anmelden, an Promotionen teilnehmen oder mit uns kommunizieren.

    4.2. Demografische Informationen

    Wir kΓΆnnen demografische Daten wie Ihr Alter, Geschlecht und andere fΓΌr Ihre IdentitΓ€t relevante Attribute sammeln. Diese Informationen helfen uns, unsere Dienste und Inhalte besser auf Ihre Vorlieben abzustimmen und personalisierte Empfehlungen zu bieten.

    4.3. Daten im Zusammenhang mit der Dienstleistungserbringung

    Wenn Sie unsere Dienste in Anspruch nehmen, wie beispielsweise einen Hautpflegeberatungstermin buchen oder Produkte kaufen, sammeln wir Informationen, die fΓΌr die erbrachte Dienstleistung relevant sind. Dazu kΓΆnnen Details zu Ihrer Hautpflegeroutine, Produktvorlieben, Beratungsnotizen und Feedback zu erbrachten Dienstleistungen gehΓΆren.

    4.4. Zahlungs- und Transaktionsdaten

    Für alle Transaktionen auf unserer Website sammeln wir Daten, die notwendig sind, um Zahlungen zu verarbeiten und Bestellungen zu erfüllen. Dazu gehâren Abrechnungsinformationen, Kredit-/Debitkartennummern, Verifizierungscodes und andere finanzielle Informationen. Wir stellen sicher, dass Zahlungsdaten mit einem erhâhten Maß an Sicherheit und Vertraulichkeit behandelt werden.

    4.5. Technische Daten

    Wenn Sie mit unserer Website interagieren, kânnen wir automatisch technische Daten über Ihre Ausrüstung, Ihr Surfverhalten und Muster sammeln. Dazu gehâren Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -version, Zeitzoneneinstellung, Browsereinstellungen, Betriebssystem, Plattform und andere Technologien auf den GerÀten, die Sie zum Zugriff auf unsere Website verwenden. Wir kânnen auch Informationen über Ihren Besuch sammeln, einschließlich der vollstÀndigen Uniform Resource Locators (URL), des Klickpfads zu, durch und von unserer Website (einschließlich Datum und Uhrzeit); Produkte, die Sie angesehen oder nach denen Sie gesucht haben; Antwortzeiten der Seite, Download-Fehler, Dauer der Besuche auf bestimmten Seiten, Seiteninteraktionsinformationen (wie Scrollen, Klicks und Mouse-Overs) und Methoden, die zum Navigieren von der Seite verwendet wurden.

    Wir verwenden Cookies und Γ€hnliche Tracking-Technologien, um Informationen ΓΌber Ihre Nutzung unserer Website zu ΓΌberwachen und zu speichern. FΓΌr detailliertere Informationen ΓΌber Cookies und wie wir sie verwenden, lesen Sie bitte unseren Abschnitt zur Cookie-Richtlinie.

    Bitte beachten Sie, dass wir keine sensiblen persânlichen Daten absichtlich sammeln, es sei denn, dies ist gesetzlich für die Einhaltung unserer Verpflichtungen erforderlich. Wenn wir sensible persânliche Daten verarbeiten müssen, werden wir dies in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht und für die spezifischen Zwecke tun, für die Ihre ausdrückliche Zustimmung eingeholt wird.

    Indem Sie uns persânliche Daten zur Verfügung stellen, bestÀtigen Sie, dass die Informationen genau sind und dass Sie unserer Verwendung der Daten gemÀß dieser Richtlinie zustimmen.

  5. Zweck der Datenerhebung

    nelGlow sammelt personenbezogene Daten zu verschiedenen Zwecken, die alle darauf abzielen, die von uns angebotenen Dienstleistungen zu liefern und zu verbessern. Nachfolgend sind die primΓ€ren Zwecke aufgefΓΌhrt, fΓΌr die Ihre Daten gesammelt werden:

    5.1. Dienstleistung und Personalisierung

    Wir sammeln Daten, um Ihnen die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen wie Hautpflegeberatungen, ProduktkÀufe und Zugang zu unseren Blog-Inhalten bereitzustellen. Personalisierungsdaten helfen uns, diese Dienstleistungen besser auf Ihre individuellen Vorlieben und Bedürfnisse abzustimmen und so ein maßgeschneiderteres Benutzererlebnis zu gewÀhrleisten.

    5.2. KundenunterstΓΌtzung und Kommunikation

    Ihre Daten ermΓΆglichen es uns, effektive KundenunterstΓΌtzung anzubieten. Sie ermΓΆglichen es uns, mit Ihnen zu kommunizieren, auf Ihre Anfragen zu reagieren, UnterstΓΌtzung bei unseren Dienstleistungen zu bieten und Sie ΓΌber Γ„nderungen oder Aktualisierungen zu informieren.

    5.3. Marketing und Werbeaktionen

    Mit Ihrer Erlaubnis kΓΆnnen wir Ihre Daten verwenden, um Sie ΓΌber Werbeangebote, neue Produkte, Dienstleistungen und andere Inhalte zu informieren, von denen wir glauben, dass sie fΓΌr Sie von Interesse sein kΓΆnnten. Dies kann Newsletter, exklusive Angebote und personalisierte Marketingkommunikation umfassen.

    5.4. Rechtliche Verpflichtungen

    Wir kΓΆnnen verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten zu sammeln und zu verwenden, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, wie z.B. regulatorischen Anforderungen, Steuergesetzen und anderen gesetzlichen Verpflichtungen nach Schweizer Recht.

  6. Rechtsgrundlage fΓΌr die Verarbeitung

    Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf mehreren rechtlichen Grundlagen, abhΓ€ngig von der Art der personenbezogenen Daten und der Art der Verarbeitung:

    6.1. Einwilligung

    Wir stützen uns auf Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, wenn Sie sich für unsere Dienstleistungen anmelden, unseren Newsletter abonnieren oder auf unserer Website Cookies zustimmen. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, obwohl dies die RechtmÀßigkeit der Verarbeitung auf der Grundlage der Einwilligung vor ihrem Widerruf nicht beeintrÀchtigt.

    6.2. Vertragliche Notwendigkeit

    Einige personenbezogene Daten werden auf der Grundlage verarbeitet, dass sie fΓΌr die ErfΓΌllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur DurchfΓΌhrung von Schritten auf Ihren Wunsch vor Abschluss eines Vertrags notwendig sind. Dies umfasst die Bereitstellung von Dienstleistungen, die Sie angefordert haben, oder Artikel, die Sie bei uns gekauft haben.

    6.3. Rechtliche Verpflichtungen

    Wo es das Gesetz erfordert, werden wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, denen wir unterliegen. Dies umfasst finanzielle und steuerliche Berichtspflichten oder das Reagieren auf rechtmÀßige Anfragen von âffentlichen Behârden.

    6.4. Berechtigte Interessen

    Wir kânnen Ihre Daten verarbeiten, wenn dies für die Zwecke der von uns oder einem Dritten verfolgten berechtigten Interessen notwendig ist, vorausgesetzt, dass solche Interessen nicht durch Ihre Interessen oder Grundrechte und -freiheiten außer Kraft gesetzt werden. Zum Beispiel kânnen wir Ihre Daten für unsere berechtigten GeschÀftsinteressen verwenden, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und unsere Kundenbasis effektiver zu verstehen.

    Die oben genannten rechtlichen Grundlagen stellen sicher, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtmÀßig, fair und für Sie transparent ist. Wir nehmen Ihre Rechte ernst und berücksichtigen stets Ihre Interessen bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

  7. DatenempfΓ€nger und Weitergabe

    nelGlow ist verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu wahren. Um unsere Dienstleistungen jedoch effektiv bereitzustellen, mΓΌssen wir Ihre Daten mΓΆglicherweise unter den folgenden UmstΓ€nden an bestimmte Dritte weitergeben:

    7.1. Drittanbieter von Dienstleistungen

    Wir arbeiten mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, die Funktionen in unserem Auftrag ausführen. Dazu gehâren Hosting- und Server-Co-Location-Dienste, Kommunikations- und Content-Delivery-Netzwerke (CDNs), Daten- und Cybersicherheitsdienste, Abrechnungs- und Zahlungsabwicklungsdienste, Domain-Name-Registrare, BetrugsbekÀmpfungs- und PrÀventionsdienste, Webanalysen, E-Mail-Verteilung und -Überwachungsdienste, Sitzungsaufzeichnung und Fernzugriffsdienste, Leistungsmessung, Datenoptimierung und Marketingservices, Inhaltsanbieter sowie rechtliche und finanzielle Berater.

    Solche Dritten haben Zugang zu personenbezogenen Daten ausschließlich zu dem Zweck, die in den jeweiligen VertrÀgen festgelegten Dienstleistungen zu erbringen, und sind vertraglich dazu verpflichtet, diese zu schützen und nur für die Zwecke zu verwenden, für die sie offengelegt wurden, im Einklang mit dieser Datenschutzrichtlinie.

    7.2. Rechtliche und regulatorische BehΓΆrden

    Wir kΓΆnnen verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen, wenn dies zur ErfΓΌllung einer rechtlichen Verpflichtung notwendig ist, wie z.B. einer gerichtlichen Anordnung, oder um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von nelGlow, unseren Kunden oder anderen zu schΓΌtzen. Dies umfasst den Austausch von Informationen mit anderen Unternehmen und Organisationen zum Zwecke des Betrugsschutzes und der Kreditrisikominderung.

    7.3. Internationale DatenΓΌbertragungen

    Ihre personenbezogenen Daten kΓΆnnen in LΓ€nder ΓΌbertragen und dort verarbeitet werden, die sich von dem Land unterscheiden, in dem Sie ansΓ€ssig sind. Diese LΓ€nder kΓΆnnen Datenschutzgesetze haben, die sich von den Gesetzen

    Ihres Landes unterscheiden. Wir haben jedoch geeignete Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten gemÀß dieser Datenschutzrichtlinie geschützt bleiben.

    Dazu gehâren die Implementierung der Standardvertragsklauseln der EuropÀischen Kommission für Übertragungen von persânlichen Informationen zwischen unseren Unternehmensgruppen und Drittanbietern, die alle EmpfÀnger dazu verpflichten, personenbezogene Daten, die sie aus dem EWR verarbeiten, gemÀß dem Datenschutzrecht der EuropÀischen Union zu schützen.

  8. Datensicherheitsmaßnahmen

    Wir nehmen die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten gegen unbefugte oder unrechtmÀßige Verarbeitung sowie gegen zufÀlligen Verlust, Zerstârung oder BeschÀdigung zu schützen:

    8.1. Technische Sicherheitsvorkehrungen

    Unsere technischen Sicherheitsmaßnahmen umfassen den Einsatz von Firewalls, Verschlüsselungsprotokollen und -software, Secure Socket Layer-Technologie (SSL), sicheren Server-Hosting-Standorten mit kontrolliertem Zugang und strengen Datenzugriffskontrollen. Wir überprüfen und aktualisieren unsere Sicherheitspraktiken regelmÀßig, um den Schutz Ihrer Daten zu verbessern.

    8.2. Organisatorische Maßnahmen

    Wir unterhalten interne Richtlinien, um sicherzustellen, dass Daten nur von autorisiertem Personal zu legitimen Zwecken zugegriffen wird. Mitarbeitern, die personenbezogene Daten verarbeiten, wird regelmÀßig Schulungen zum Datenschutz und zur PrivatsphÀre angeboten. Wir führen auch regelmÀßige Audits und Inspektionen unserer DatenverarbeitungsaktivitÀten durch, um die Einhaltung unserer Richtlinien und rechtlichen Verpflichtungen sicherzustellen.

    8.3. Vertraulichkeitsvereinbarungen fΓΌr Mitarbeiter

    Alle Mitarbeiter von nelGlow unterliegen Vertraulichkeitsvereinbarungen und sind ΓΌber die Bedeutung von PrivatsphΓ€re und Datenschutz informiert. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf jene Mitarbeiter beschrΓ€nkt, die ihn zur AusΓΌbung ihrer beruflichen Verantwortlichkeiten benΓΆtigen.

    Durch die Implementierung der oben genannten Maßnahmen strebt nelGlow danach, Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Γ„nderung, Offenlegung oder ZerstΓΆrung zu schΓΌtzen. Wir sind bestrebt, unsere Sicherheitsverfahren kontinuierlich zu verbessern, sobald neue Technologien verfΓΌgbar werden.

  9. Rechte der betroffenen Personen

    nelGlow erkennt Ihre Rechte bezΓΌglich Ihrer personenbezogenen Daten nach dem schweizerischen Datenschutzgesetz an und respektiert diese. Sie haben folgende Rechte:

    9.1. Recht auf Zugang

    Sie haben das Recht zu bestΓ€tigen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden und, falls dies der Fall ist, Zugang zu den personenbezogenen Daten sowie Informationen ΓΌber deren Verarbeitung zu erhalten.

    9.2. Recht auf Berichtigung

    Wenn Sie feststellen, dass die von uns ΓΌber Sie gespeicherten personenbezogenen Daten ungenau oder unvollstΓ€ndig sind, haben Sie das Recht, diese unverzΓΌglich korrigieren oder vervollstΓ€ndigen zu lassen.

    9.3. Recht auf LΓΆschung (β€žRecht auf Vergessenwerdenβ€œ)

    Sie haben das Recht, die LΓΆschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese fΓΌr die Zwecke, fΓΌr die sie gesammelt wurden, nicht mehr notwendig sind, oder wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen und keine andere rechtliche Grundlage fΓΌr die Verarbeitung besteht.

    9.4. Recht auf EinschrΓ€nkung der Verarbeitung

    Unter bestimmten Bedingungen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschrÀnken, beispielsweise wenn Sie die Genauigkeit der Daten bestreiten oder der Verarbeitung widersprochen haben, bis die Überprüfung dieses Widerspruchs erfolgt ist.

    9.5. Recht auf DatenΓΌbertragbarkeit

    Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gΓ€ngigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und das Recht, diese Daten ohne Behinderung durch uns an einen anderen Verantwortlichen zu ΓΌbermitteln.

    9.6. Recht auf Widerspruch

    Sie haben das Recht, jederzeit aus GrΓΌnden, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, und wir dΓΌrfen die personenbezogenen Daten nicht weiter verarbeiten, es sei denn, wir kΓΆnnen zwingende schutzwΓΌrdige GrΓΌnde fΓΌr die Verarbeitung nachweisen.

    9.7. Rechte in Bezug auf automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

    Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu sein, einschließlich Profiling, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkungen entfaltet oder Sie in Àhnlicher Weise erheblich beeinflusst, es sei denn, dies ist für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich oder basiert auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

    Um eines dieser Rechte auszuΓΌben, kontaktieren Sie uns bitte unter den in der Sektion β€žInformationen zum Datenverantwortlichenβ€œ dieser Richtlinie angegebenen Kontaktdaten. Wir mΓΌssen mΓΆglicherweise spezifische Informationen von Ihnen anfordern, um uns zu helfen, Ihre IdentitΓ€t zu bestΓ€tigen und Ihr Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten (oder zur AusΓΌbung eines Ihrer anderen Rechte) sicherzustellen.

  10. Einsatz von Cookies und Tracking-Technologien

    nelGlow verwendet Cookies und Γ€hnliche Tracking-Technologien, um die AktivitΓ€t auf unserem Service zu verfolgen und bestimmte Informationen zu speichern. Cookies sind Dateien mit einer geringen Datenmenge, die mΓΆglicherweise eine anonyme eindeutige Kennung enthalten. Cookies werden von einer Website an Ihren Browser gesendet und auf Ihrem GerΓ€t gespeichert.

    10.1. Arten von verwendeten Cookies

    • Wesentliche Cookies: Diese sind fΓΌr die Funktion der Website notwendig und kΓΆnnen in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen durchgefΓΌhrte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung gleichkommen.

    • Leistungs-Cookies: Diese ermΓΆglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zΓ€hlen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern kΓΆnnen.

    • FunktionalitΓ€ts-Cookies: Diese werden verwendet, um Sie bei Ihrer RΓΌckkehr auf unsere Website zu erkennen und ermΓΆglichen es uns, unsere Inhalte fΓΌr Sie zu personalisieren.

    • Ziel-Cookies: Diese Cookies zeichnen Ihren Besuch auf unserer Website, die Seiten, die Sie besucht haben, und die Links, denen Sie gefolgt sind, auf.

    10.2. Zweck der Cookies

    Cookies helfen uns zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird, ermΓΆglichen Ihnen ein effizientes Navigieren zwischen den Seiten, merken sich Ihre PrΓ€ferenzen und verbessern allgemein Ihre Browsing-Erfahrung. Cookies helfen auch sicherzustellen, dass die Online-Anzeigen, die Sie sehen, relevanter fΓΌr Sie und Ihre Interessen sind.

    10.3. Verwaltung von Cookies

    Sie kΓΆnnen Cookies ΓΌber die Einstellungen Ihres Browsers verwalten. Die meisten Browser ermΓΆglichen es Ihnen, Cookies abzulehnen und zu lΓΆschen. Die Methoden hierfΓΌr variieren je nach Browser und Version. Bitte konsultieren Sie die Hilfe-Dokumentation Ihres Browsers, um Anleitung zur Verwaltung Ihrer Cookie-PrΓ€ferenzen zu erhalten.

    Bitte beachten Sie, dass das Blockieren aller Cookies negative Auswirkungen auf die Benutzbarkeit vieler Websites, einschließlich unserer, haben wird. Wenn Sie Cookies blockieren, kânnen Sie mâglicherweise nicht alle Funktionen auf unserer Website nutzen.

  11. Richtlinie zur Datenaufbewahrung

    nelGlow bewahrt personenbezogene Daten nur so lange auf, wie es fΓΌr die in dieser Richtlinie dargelegten Zwecke notwendig ist, entsprechend unserer internen Aufbewahrungsrichtlinie und wie es die anwendbaren Gesetze erfordern. Die Kriterien, die wir zur Bestimmung der Aufbewahrungsfristen fΓΌr personenbezogene Daten verwenden, umfassen:

    • Die Dauer unserer laufenden Beziehung zu Ihnen und die Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen;

    • Ob eine rechtliche Verpflichtung besteht, der wir unterliegen (wie bestimmte Gesetze, die uns verpflichten, Aufzeichnungen ΓΌber Ihre Transaktionen fΓΌr einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren, bevor wir sie lΓΆschen kΓΆnnen);

    • Ob die Aufbewahrung angesichts unserer rechtlichen Position ratsam ist (wie bezΓΌglich anwendbarer VerjΓ€hrungsfristen, Rechtsstreitigkeiten oder behΓΆrdlichen Untersuchungen).

    Wir überprüfen unsere Aufbewahrungsfristen regelmÀßig, um sicherzustellen, dass wir Ihre Daten nicht lÀnger als notwendig aufbewahren.

  12. Aktualisierungen und Γ„nderungen der Richtlinie

    nelGlow kann diese Datenschutz- und PrivatsphΓ€rerichtlinie von Zeit zu Zeit als Reaktion auf rechtliche, technische oder geschΓ€ftliche Entwicklungen aktualisieren. Wenn wir unsere Richtlinie aktualisieren, werden wir geeignete Maßnahmen ergreifen, um Sie zu informieren, entsprechend der Bedeutung der von uns vorgenommenen Γ„nderungen. Wir werden Ihre Zustimmung zu wesentlichen RichtlinienΓ€nderungen einholen, wenn und wo dies durch anwendbare Datenschutzgesetze erforderlich ist.

    Sie kΓΆnnen sehen, wann diese Datenschutzrichtlinie zuletzt aktualisiert wurde, indem Sie das β€žWirksamkeitsdatumβ€œ am Ende dieser Richtlinie ΓΌberprΓΌfen.

  13. Kontaktinformationen bei Datenschutzbedenken

    Wenn Sie Fragen, Bedenken oder Beschwerden zu unserer Datenschutz- und PrivatsphΓ€rerichtlinie, unseren Praktiken oder unseren Dienstleistungen haben, kΓΆnnen Sie unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail unter admin@nelglow.com kontaktieren.

    Wir werden auf alle Anfragen, Anliegen oder Bedenken innerhalb von dreißig (30) Tagen antworten.

  14. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

    Diese Datenschutz- und PrivatsphÀrerichtlinie unterliegt dem schweizerischen Recht und ist in Übereinstimmung damit auszulegen. Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit dieser Richtlinie ergeben, unterliegen der ausschließlichen ZustÀndigkeit der schweizerischen Gerichte.

  15. Wirksamkeitsdatum der Richtlinie

    Diese Datenschutz- und PrivatsphΓ€rerichtlinie tritt am 5. November 2023 in Kraft.